Press articles

Media

«Wohnschutz» mit unerwünschten Neben­wirkungen: Was Zürich von anderen Städten lernen kann

30.06.2025

Gastbeitrag von Thomas Borer und Edi Rexhaj im Tages-Anzeiger: Warum gut gemeinte Wohnschutz-Massnahmen in Zürich das Wohnproblem verschärfen können – und was Basel, Genf und Berlin als warnende Beispiele zeigen.

Behind the scenes: how impactful is Switzerland’s support for political prisoners?

19.06.2025

Swissinfo

Dr. Thomas Borer comments on Switzerland’s discreet role in supporting political prisoners in authoritarian regimes - balancing neutrality with behind-the-scenes diplomacy and human rights advocacy.

Der «Friedensvermittler», den keiner anprangert: Xi Jinping könnte den Ukraine-Krieg mit einem Anruf beenden

04.06.2025

NZZ

Thomas Borer beleuchtet in der NZZ, warum Xi Jinping mit einem Anruf den Ukraine-Krieg beenden könnte – und weshalb Europa trotz Chinas Einfluss zögert.

Als die Schweiz überrumpelt wurde: Nichts gelernt, alles vergessen

01.06.2025

SonntagsZeitung

Markus Somm kommentiert die Memoiren von Thomas Borer über die Krise um die nachrichtenlosen Vermögen – ein wichtiges Kapitel Schweizer Geschichte.

Warum viele Bürgerlichen Amerika nicht mehr mögen. Langzeitfolgen einer unfairen Kampagne

28.05.2025

Nebelspalter

Somms Memo berichtet über das neue Buch von Thomas Borer zur historischen Aufarbeitung der nachrichtenlosen Vermögen und seine Erfahrungen als Leiter der Task Force Schweiz Zweiter Weltkrieg. Amerika war der Gegner.

Trump Forces Switzerland to Question Its Love for Farmers

24.05.2025

Bloomberg

Thomas Borer on Bloomberg: Switzerland’s bid for a US trade deal risks sparking a showdown with one political force at least as feisty as President Donald Trump: its own farmers.

Aussenpolitik ist Interessenpolitik

22.05.2025

Nebelspalter

Wie muss sich die Schweiz in einer Welt der Machtpolitik positionieren? Dr. Thomas Borer skizziert eine interessenbasierte Aussenpolitik – realistisch, souverän und strategisch.

Was waren die Folgen der Krise um die nachrichtenlosen Vermögen? Bilanz, erster Teil

19.05.2025

Nebelspalter

Somms Memo berichtet über das neue Buch von Thomas Borer zur historischen Aufarbeitung der nachrichtenlosen Vermögen und seine Erfahrungen als Leiter der Task Force Schweiz Zweiter Weltkrieg.

Nachrichtenlose Vermögen: Die grösste Aussenpolitische Krise seit 1945. Thomas Borer war dabei. Nun legt er seine Memoiren vor.

15.05.2025

Nebelspalter

Somms Memo berichtet über das neue Buch von Thomas Borer zur historischen Aufarbeitung der nachrichtenlosen Vermögen und seine Erfahrungen als Leiter der Task Force Schweiz Zweiter Weltkrieg.

Thomas Borer und die nachrichtenlosen Vermögen

13.05.2025

Klein Report

Der Klein Report berichtet über das neue Buch von Thomas Borer zur historischen Aufarbeitung der nachrichtenlosen Vermögen und seine Erfahrungen als Leiter der Task Force Schweiz Zweiter Weltkrieg.

Thomas Borer oder wie sich die Schweizer Banken freikauften

13.05.2025

Finews.ch

Dominik Buholzer berichtet auf Finews.ch über die Buchvernissage von Thomas Borer. Der frühere Diplomat spricht über seine Rolle in der Task Force zu den nachrichtenlosen Vermögen und die diplomatischen Herausforderungen der Schweiz in

Thomas Borer mitten im Sturm: Hinter den Kulissen der Holocaust-Debatte

12.05.2025

NZZ

Zoé Baches (NZZ) berichtet über das neue Buch von Thomas Borer, in dem der Ex-Botschafter erstmals Einblicke in die Verhandlungen rund um Holocaust-Vermögen auf Schweizer Banken gibt.

Ex-Spitzendiplomat Thomas Borer «Mr. President … so können Sie die EU piesacken»

09.03.2025

SonntagsBlick

In Interview mit Reza Rafi, Chefredaktor SonntagsBlick, analysiert der frühere Spitzendiplomat Thomas Borer, wie der US-Präsident Trump die EU herausfordern kann. Mit klaren Worten skizziert er mögliche Druckmittel und geopolitische Kons

Wahn und Wirklichkeit

20.02.2025

Weltwoche

Donald Trump und Wladimir Putin handeln den Frieden in der Ukraine unter sich aus. Europas Politiker reagieren wie Kinder auf dem Pausenplatz. Zurzeit herrscht grösste Aufregung unter westeuropäischen Präsidenten und Ministern darüber,

Face aux puissances américaine et russe, l’Europe impuissante

19.02.2025

Le Temps

Dans une tribune exclusive pour Le Temps, l’ancien diplomate suisse Thomas Borer analyse pourquoi l’Europe est marginalisée alors que Trump et Poutine discutent d’un possible cessez-le-feu en Ukraine.

Action

Selected photos