Neutralität und Sanktionen: Eine Richtigstellung

Medien

Neutralität und Sanktionen: Eine Richtigstellung

10 March, 2022

Weltwoche (10.03.2022)

Thomas Borer

Im Nachgang zum bundesrätlichen Entscheid vom 28.Februar 2022, die Sanktionen der EU gegenüber Russland autonom mitzutragen, ist in Kreisen im In- und Ausland festgestellt worden, die Schweiz gebe ihre jahrhundertelange Neutralität auf oder habe mit einem Schlag ihre bewährte Neutralitätspolitik geändert. Beides ist falsch. Vielmehr reiht sich der Entscheid des Bundesrates konzis in die Neutralitätspolitik ein, die wir seit dem Ende des Kalten Krieges verfolgt haben

Related post

Der «Friedensvermittler», den keiner anprangert: Xi Jinping könnte den Ukraine-Krieg mit einem Anruf beenden

04.06.2025

NZZ

Als die Schweiz überrumpelt wurde: Nichts gelernt, alles vergessen

01.06.2025

SonntagsZeitung

Warum viele Bürgerlichen Amerika nicht mehr mögen. Langzeitfolgen einer unfairen Kampagne

28.05.2025

Nebelspalter

Social Share